Inhaber:


Christopher Piel
Christopher.Piel@Sachverstand-Fleisch.de
Kopernikusstraße 31
48321 Sendenhorst
Mobil: 0151/11 20 2185




Redaktionell verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV:


Tassilo Wolfin
IT@Sachverstand-Fleisch.de
Liebermannstraße 10
39108 Magdeburg





Institut für Sachverständigenwesen e.V.


Das Institut für Sachverständigenwesen e.V. (IfS) ist eine unabhängige, wissenschaftliche Einrichtung, die von Architektenkammern, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Ingenieurkammern, Landwirtschaftskammern, Sachverständigenverbänden und -Organisationen sowie Einzelmitgliedern getragen wird. Es hat die Aufgabe, Probleme im Bereich des Sachverständigenwesens, die von allgemeiner oder grundsätzlicher Bedeutung sind, wissenschaftlich zu untersuchen und die Forschungsergebnisse für die Praxis auszuwerten.

Die Arbeit des Instituts ist darüber hinaus auf die Förderung der Zusammenarbeit und des Meinungsaustausches unter den Sachverständigen, zwischen Sachverständigen und ihren Auftraggebern sowie der Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Einrichtungen auf dem Gebiet des Gutachten- und Sachverständigenwesens gerichtet. Zu den Aufgaben des Instituts gehört auch die Planung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Sachverständige.




Online-Streitbeilegung (OS):


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:


http://ec.europa.eu/consumers/odr






Hinweis gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):


Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

Inhaber:


Christopher Piel
Christopher.Piel@Sachverstand-Fleisch.de

K
opernikusstraße 31
48321 Sendenhorst
Mobil: 0151/11 20 2185




Redaktionell verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV:


Tassilo Wolfin
IT@Sachverstand-Fleisch.de

Liebermannstraße 10
39108 Magdeburg





Institut für Sachverständigenwesen e.V.


Das Institut für Sachverständigenwesen e.V. (IfS) ist eine unabhängige, wissenschaftliche Einrichtung, die von Architektenkammern, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Ingenieurkammern, Landwirtschaftskammern, Sachverständigenverbänden und -Organisationen sowie Einzelmitgliedern getragen wird. Es hat die Aufgabe, Probleme im Bereich des Sachverständigenwesens, die von allgemeiner oder grundsätzlicher Bedeutung sind, wissenschaftlich zu untersuchen und die Forschungsergebnisse für die Praxis auszuwerten.

Die Arbeit des Instituts ist darüber hinaus auf die Förderung der Zusammenarbeit und des Meinungsaustausches unter den Sachverständigen, zwischen Sachverständigen und ihren Auftraggebern sowie der Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Einrichtungen auf dem Gebiet des Gutachten- und Sachverständigenwesens gerichtet. Zu den Aufgaben des Instituts gehört auch die Planung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Sachverständige.




Online-Streitbeilegung (OS):


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:


http://ec.europa.eu/consumers/odr




Hinweis gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):


Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.